Loading color scheme

Im Folgenden werden Elektrofahrzeuge der Kategorie Sport miteinander verglichen. So können Sie sich einen Überblick der am Markt befindlichen Elektrofahrzeuge verschaffen.

Stand: 01.09.2025 - keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben 

 

Hersteller

Modell

Preis

Ladestecker

Ladezeit

Batteriekapazität

Reichweite (km)

Verbrauch (WLTP)

Leistung (PS)

Höchstgeschw. (km/h)

Aston Martin
Rapide E
229.950 € CSS
AC auf 80% 2:22 h
DC auf 80% 0:52 h
HS auf 100% 28:16 h
65,0 kWh 320 km (WLTP)
20,0 kWh/100 km
612 PS
248 km/h 
Audi
A7 Sportback 50 TFSI e quattro Plug-in Hybrid
66.188 € Typ-2
AC auf 80% 01:31 h
DC auf 80% nicht möglich
HS auf 100% 06:08 h
14,1 kWh 54 km* (WLTP)
17,0 kWh/100 km
299 PS
250 km/h
Audi
A7 Sportback 55 TFSI e quattro Plug-in Hybrid
75.887 € Typ-2
AC auf 80% 01:31 h
DC auf 80% nicht möglich
HS auf 100% 06:08 h
14,1 kWh 59 km* (WLTP)
17,0 kWh/100 km
367 PS
250 km/h
BMW
i8 Coupe Plug-in Hybrid
138.000 € Typ-2
AC auf 80% 01:58 h
DC auf 80% nicht möglich
HS auf 100% 03:57 h
9,1 kWh 55 km* (NEFZ)
14,0 kWh/100 km (NEFZ)

374 PS
250 km/h

Polestar 1 Plug-in Hybrid

152.067 € Typ-2 & CCS
AC auf 80% 02:28 h
DC auf 80% 00:45 h
HS auf 100% 14:47 h
34,0 kWh 125 km* (WLTP)
20,0 kWh/100 km
600 PS
250 km/h

Porsche
Panamera Turbo S E-Hybrid

185.537 Typ-2
AC auf 80% 01:34 h
DC auf 80% nicht möglich
HS auf 100% 06:08 h
14,1 kWh 39 km* (WLTP)
16,2 kWh/100 km
680 PS 
310 km/h

Porsche 
Taycan Turbo

148.301 € Typ-2 & CCS
AC auf 80% 06:05 h
DC auf 80% 00:25 h
HS auf 100% 36:26 h
83,7 kWh 381 km (WLTP)
26,0 kWh/100 km
680 PS
260 km/h

Porsche
Taycan Turbo S

180.781 € Typ-2 & CCS
AC auf 80% 06:05 h
DC auf 80% 00:25 h
HS auf 100% 36:23 h
83,7 kWh 388 km (WLTP)
26,9 kWh/100 km
761 PS
260 km/h

* Rein elektrische Reichweite nach Herstellerangabe (WLTP-Messmethode)

AC = Wechselstrom (reguläres Laden)

DC = Gleichstrom (Schnellladen)

HS = Haushaltssteckdose

WLTP = Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure
Das Verfahren arbeitet mit einem längeren Testzyklus mit mehr Beschleunigungs- und Bremsanteilen, höheren Geschwindigkeiten und kürzeren Standzeiten. Zusätzlich werden Sonderausstattungen für Gewicht, Aerodynamik und Eigenverbrauch berücksichtigt. WLTP ist eine genaue Angabe des Energieverbrauchs, welche am 01.09.2017 eingeführt wurde, da NEFZ nicht mehr repräsentativ für das durchschnittliche Fahrverhalten ist. 

NEFZ = Neuer europäischer Fahrzyklus 
Mit NEFZ wurde bis 2017 der Verbrauch des Kraftstoffs sowie die CO²-Emissionen ermittelt und damit vergleichbare Werte geliefert. Die gewählten Testparameter verfehlten allerdings das Ziel, ein realistisches Bild über die tatsächliche Reichweite im Straßenverkehr zu liefern. So mussten Fahrer elektrischer Fahrzeuge damit rechnen, nur etwa ein Viertel oder die Hälfte der offiziell ausgewiesenen Kilometeranzahl mit dem E-Auto zu erreichen. Da diese Angaben oftmals ungenau waren, wurde WLTP entwickelt.

CSS = Combined Charging System
CCS ist ein internationaler Ladestandard für Elektrofahrzeuge in der Lage, mit seinem standardisierten Steckersystem sowohl Gleichstrom- als auch Wechselstromladeverfahren zu realisieren. Das europäische CCS basiert dabei auf der Typ-2-Fahrzeugkupplung.

CHAdeMO 
CHAdeMO ist der Handelsname einer markenübergreifenden elektrischen Schnittstelle eines Batteriemanagementsystems für Elektroautos. Mit dieser in Japan entwickelten Schnittstelle basierend auf Gleichspannung kann der Akkumulator eines Elektrofahrzeuges oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeugs direkt mit einer hohen elektrischen Leistung geladen werden.

Typ-2
Typ 2 (auch IEC Typ 2 genannt) ist die Bezeichnung für einen Steckertyp, der in Europa für die Ladung von Elektrofahrzeugen an Ladesäulen im Januar 2013 von der Europäischen Kommission als Standard festgelegt wurde. Der Typ-2-Stecker sowie -Kupplung wird in der Norm IEC 62196-2 beschrieben.

Typ-1
Typ 1 ist die Bezeichnung für einen Steckertyp, der 2009 in Europa für die Ladung von Elektrofahrzeugen eingeführt wurde.

Informativ

Objektiv

Transparent

Wir benutzen Cookies
Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet, um die Bereitstellung unserer Dienste zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Dazu gehören das Ausspielen von Anzeigen sowie die Erhebung anonymisierter Nutzungsdaten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.